Fachkräftemangel mit Allianzen begegnen
eckpunkt feierte am vergangenen Wochenende sein 15-jähriges Bestehen. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Fachkräftemangel und Arbeitgebermarke“ eröffnete die Veranstaltung. Zu der Gesprächsrunde mit eck•punkt-Geschäftsführerin Annett Wohlfarth-Behnecke trafen sich Vertreter von Unternehmen, aus Bund und Land, um die Situation insbesondere im sächsischen Vogtland zu beleuchten. Etwa 90 Besucher hörten am 22.
Dresden „tut“ gut!
Runde Eins: Die Tutanchamun-Ausstellung in der Zeitenströmung Dresden!Bei goldenem Glanz erhielten die eckpunkte Einblick in die einzigartige Archäologie des alten Ägyptens sowie in die Grabkammern und die Schätze des Pharaos Tutanchamun. Hieroglyphen, Plastiken, Skulpturen, Rekonstruktionen – alles wurde unter Gestalteraugen unter die Lupe genommen.
Vortrag Markenstrategie und Recht
Innovative Produkte und Dienstleistungen sind der Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg. Doch ohne eine gezielte Platzierung am Markt ist die beste Idee wertlos. Um das Interesse potentieller Kunden zu wecken, bedarf es einer geschickten Marketingstrategie. Dazu gehören die Suche nach einprägsamen Marken und die Gestaltung von geeigneten Werbeträgern.
Was kam zuerst? Huhn oder Ei?
Die Frage ist wahrscheinlich älter als die Menschheit, aber in diesem Kurzfilm sehr nett erklärt. So schwierig ist die Lösung also gar nicht… zum Glück hab ich am Ende doch nicht auf das Huhn gewettet. Autor: Pascal Weidenmüller
Zuschlag erhalten: Ehrenamt ist Ehrensache!
Wir freuen uns riesig und bedanken uns ganz herzlich beim Zweckverband Kommunales Forum Südraum Leipzig für die Auftragsvergabe zur Umsetzung einer „Ehrenamts-Community“-Plattform. Mit dieser Plattform möchte das Forum das Finden und Vermitteln von Ehrenamtlichen erleichtern und somit Engpässen bei der Daseinsvorsorge in der Region entgegenwirken.
Berliner Weihnachten
Zwischen Glühwein und Kulturprogramm. Mit Mütze und Handschuhen ausgestattet, ging's am Wochenende auf zu unserer Berliner Weihnachtsfeier, um in zwei spannenden Tagen ein vielfältiges Programm bei herrlichstem Nieselwetter zu erleben. Unser erstes Ziel: Der Type-Hype Store in Berlin-Mitte.
Das wird dein Sommer!
Alle Veranstaltungen im Landkreis Saale-Orla von August bis September gebündelt unter einer gemeinsamen Marke — das ist der Saale-Orla Erlebnissommer 2013.
BORUSSEUM – Vereinsgeschichte zum Anfassen
»Taucht ein in die Welt des BVB!!! Folgt den Spuren einer abwechslungsreichen Vereinsgeschichte und nehmt Platz im Wirtshaus „Zum Wildschütz“, dem Gründungslokal der Borussia. «
(Quelle: www. borusseum.
Schrift im 21. Jahrhundert
19. Leipziger Typotage am 27. April 2013
»Noch vor weniger als zehn Jahren waren die typografischen Möglichkeiten in den Online-Medien begrenzt. Neue Geräte wie Smartphones, Tablet-PCs und e-Books und mobile Anwendungen wie Apps eröffnen der Typografie nun ungeahnte und vielfältige Möglichkeiten.
Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
»Wir sparen ständig Zeit. Trotzdem haben wir am Ende immer weniger davon. Warum eigentlich? Im Takt der elektronischen Kommunikationsmittel hetzen wir von einem Termin zum anderen. Doch für die wirklich wichtigen Dinge, wie Freunde, Familie scheint die Zeit nicht mehr zu reichen.
Making of John Mayer’s »Born & Raised« Cover
»David A. Smith is a traditional sign-writer/designer specialising in high-quality ornamental hand-crafted reverse glass signs and decorative silvered and gilded mirrors. «
Ich gehöre wie viele andere auch zu denjenigen, die sich beim Kauf von neuer Musik stark nach dem Artwork des Covers leiten lassen.
Less and more – Dieter Rams
An Dieter Rams kommt man in unserer Branche natürlich nur schwer vorbei. Apple würde ohne seine Arbeiten für BRAUN nicht so aussehen wie es heute aussieht. Doch Rams hat nicht nur Apples Chefdesigner Jonathan Ive inspiriert. »Less and more« ist wahrscheinlich einer der höchsten Design-Ansprüche die es gibt.
Bilderbuch für Erwachsene
Donnerlittchen, was habe ich als Kind gern in "Wie-funktioniert-was-und-wie"-Büchern geschmökert… und das stundenlang. Da war alles so schön bunt bebildert und gelernt hat man auch noch etwas von der Welt.
Google Art Project
Bereits 2001 gestartet, wächst und wächst dieses Projekt und wir verfolgen es nach wie vor mit großem Interesse. Google benutzt seine »Street-View«-Technologie, um die großen Museen der Welt virtuell erleben zu können.
Kreativ-Wettbewerb gewonnen
Zuschlag erhalten für neues Image
Januar war es endlich soweit: Das neue Image des Saale-Orla-Kreises wurde auf der »Grünen Woche« in Berlin erstmalig präsentiert. Nach Erhalt des Zuschlags für die Erstellung des neuen Images arbeiteteten wir auf Hochtouren an Konzept, Story, Fotoshooting und Text.